EIN KUNSTBUCHPROJEKT
Was geschieht, wenn man 18 Monate lang ein fremdes, verwildertes Grab auf einem Friedhof pflegt? Sich über die dort Beerdigten Gedanken macht, ihren fiktiven Lebenswegen nachspürt, ohne das Geringste über sie zu wissen? Es entsteht eine Phantasiereise durch erfundene, gehörte und mögliche Lebensgeschichten, in die sich eigene, ganz persönliche Erfahrungen verweben. Ein Spiel mit Erinnern und Vergessen, Realität und Fiktion, Leben und Sterben. Das Künstlerbuch dazu wurde am 22.2.22 in der Lutherkirche-Südstadt in Köln vorgestellt.
Wen kennen wir, wen meinen wir nur zu kennen? Was wissen wir über unsere Urgroßeltern? Aus der Aneignung einer fremden Grabstätte kann eine liebevolle Anverwandlung werden, wenn man sie regelmäßig besucht und pflegt. Und aus der Beschäftigung mit dem Vergessen(werden) wird eine bewusste Hinwendung zum Leben im Jetzt.
“Man könnte mich Installatografin nennen.“
Auftakt zur Pop-up-Nest-Aktion 26.08.2022 Alfred-Schütte-Allee 4 50679 Köln
Zur Serie
Installation 10.09. – 22.10.2022 Köln 68elf artstudio
Zum Projekt
Deutsches Architektur Museum Frankfurt 2022 Installation einer WG-Küche im Oktober
Ein Langzeitprojekt zur temporären Umwidmung städtischen Raumes.
Mein Menschennest ist ein Sehnsuchtsort.